Michel; Dialog im Michel

Vor rund 350 Gästen war Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe, am 21. November 2024 zu Gast im Michel. Unter der fachkundigen Moderation von Bibiana Barth sprach er über die politische Großwetterlage nach den U.S.-Wahlen, Perspektiven der deutschen Wirtschaft und sein persönliches Wertesystem und seine christliche Prägung.

Im Dialog. Im Michel.

Wie zuvor schon Ola Källenius, Thomas de Maizière und Bundespräsident Joachim Gauck gab er den Anwesenden persönliche und inspirierende Impulse. In diesem Sinne sehen wir nach vorn und sind gespannt auf den Dialog im Michel 2025.

Bilder der Veranstaltung 2024

Matthias Wittenburg, Stefan Wintels, Dialog im Michel 2024
Stefan Wintels, Bibiana Barth, Dialog im Michel 2024
Dialog im Michel 2024
Alexander Röder, Dialog im Michel 2024
Dialog im Michel 2024
Dialog im Michel 2024

Dialog im Michel

Im Mittelpunkt des Dialogs steht: Ein Mensch - eine Persönlichkeit, die schon vieles bewegt und geleistet hat. Ein Mensch unserer Zeit, der vor besonderen Herausforderungen stand und damit sowohl Niederlagen erfahren musste, als auch Erfolge feiern konnte.

Was hat ihn bewegt? Was motiviert ihn täglich? Woher nimmt er die Kraft für seine Aufgaben? Auf welcher Wertebasis beruht sein Handeln? Und: wie langlebig als auch nachhaltig können Erfolge sein und welche Verantwortung - auch für kommende Generationen - ist damit verbunden?

Das klären wir. Das erfragen und erfahren wir im Gespräch. 

Im Dialog. Im Michel.

In Zusammenarbeit mit

Initiatoren und Veranstalter


Der AEU - Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer e.V. ist seit 1966 die Brücke zwischen Wirtschaft und Evangelischer Kirche. Er vermittelt Grundsätze, erklärt Hintergründe und belebt den Diskurs zu aktuellen Themen.
Matthias Wittenburg ist Sprecher der regionalen Arbeitsgruppe Hamburg / Schleswig-Holstein des AEU und Initiator sowie Ideengeber für den "Dialog im Michel".

Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V. (VEEK) ist die größte und älteste Vereinigung von Führungskräften aus der Wirtschaft, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit werteorientiert verhalten und handeln. 

Es ist das erklärte Anliegen des Vereins, die Grundsätze ehrbarer Kaufleute weiterzugeben, auch an junge Menschen. Darüber hinaus trägt die VEEK zur Verbreitung ihrer Grundsätze national und international bei.

Ehrbare Kaufleute sind Führungskräfte aus allen Branchen, Herkünften, Motivationen und Überzeugungen, die in ihrem beruflichen Umfeld die Leitlinien ehrbaren Handelns einhalten, und darüber hinaus Verantwortung in ihren gesellschaftlichen Umfeldern wahrnehmen. 

Die Leitlinien ehrbaren Handelns - Respekt. Anstand. Haltung. Redlichkeit. – bilden die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Ehrbarkeit ist nicht verhandelbar - eine Haltung, die seit 1517 die Ideale der Versammlung prägt. Der Vorsitzende des Vorstands ist Jochen Spethmann.

Mit freundlicher Unterstützung von 

Dialog im Michel, Otto M. Schröder Bank

Otto M. Schröder Bank AG

Axel Springer Platz 3, 20355 Hamburg

SIGNAL IDUNA Gruppe

Joseph Scherer Str. 3, 44139 Dortmund